Die Konstruktion des Heizstrahlers PION Classic ermöglicht eine sehr einfache Installation.
Der Heizstrahlers PION Classic ist grundsätzlich für die Aufhängung an der Decke entworfen worden, von wo er den ganzen Raum gleichmäßig erwärmt, dank seines einzigartigen elliptischen Gehäuses und der gekrümmten Heizfläche, die die Infrarotstrahlung in einem Winkel von 120° abgibt. Neben dieser maximalen Effizienz ermöglicht Ihnen die Deckenmontage das uneingeschränkte Platzieren von Möbeln, Gemälden und anderen Wohnaccessoires an Wänden und unter Fenstern. Die Ausrichtung der Strahler an der Decke sollte stets so optimiert werden, dass es zur Bestrahlung der größtmöglichen Boden- und Wandfläche kommt.
Die Halterung des Strahlers an der Decke ist so entworfen, damit sie einen Luftspalt zwischen dem Strahler und der Decke gewährleistet. Obwohl die Heizfläche bis zu 250°C erreicht, übersteigt die Temperatur der Rückseite wegen der hocheffizienten Wärmedämmschicht aus Keramikfasern keine 80°C, wodurch die Decke vor Überhitzung geschützt ist.
Montagehinweise für Infrarotstrahler PION Classic

|
|
 |
Bei erstmaliger Verwendung des Strahlers kann ein Geruch wahrgenommen werden. Dieser ist verursacht durch das Verbrennen der Konservierungsstoffe in den technischen
Teilen und verschwindet nach kurzer Dauer und ist kein Grund zur Sorge.
|
Mindestabstände für die Befestigung des Strahlers
 |

A – Mindestabstand zur Decke beträgt 50mm. B – Mindestabstand zu den Wänden beträgt 500mm.
C – Mindestabstand zu Gegenständen, die sich innerhalb der bestrahlten Zone befinden, beträgt 500mm. L – Der Abstand zwischen den Ketten ist beim Modell PION frei einstellbar. H – Mindestabstand zum Boden

|

|
- Halten Sie den Mindestabstand vom Strahler zum Boden (H) ein.
- Das beiliegende Standard-Montageset gewährleistet sicheres Aufhängen des Strahlers an Holz-, Beton-, Stahl- und andere Decken.
- Bei kunststoffbeschichteten Decken ist diese Standardbefestigung nur dann zulässig, wenn die Hitzebeständigkeit des Kunststoffes mindestens 80°C beträgt.
|
Anschlusshinweise für eine feste Installation

|
- Den elektrischen Anschluss des Strahlers muss ein Kabel mit entsprechender Stromtrag-fähigkeit gewährleisten.
- Befestigen Sie die Enden des Anschlusskabels an den entsprechenden Klemmen des Strahlers laut Skizze.
- Führen Sie das Kabel senkrecht von der Klemmenabdeckung zur Decke, parallel zu den Befestigungsketten. Lassen Sie das Kabel niemals auf dem heißen Strahler liegen. Es droht die Beschädigung des Kabels !
- Achten Sie auf die richtige Polarität !
- Der Anschluss des Strahlers an das Stromnetz ist unbedingt laut Anweisungen des Herstellers des Thermostaten durchzuführen.
- Befestigen Sie den Thermostaten 1,5m über den Boden. Für die korrekte Funktion befestigen Sie den Thermostaten nicht in der Zone der direkten Wärmeeinstrahlung oder in Bereichen anderer Wärmequellen, auch nicht an Orten mit Luftzug.
- Gemäß den Vorschriften muss in die feste Installation eine Vorrichtung (Schutzschalter) eingebaut werden, die die Trennung aller elektrischen Leiter vom Stromnetz ermöglicht.
|
 |
Falls Sie eine feste Installation an das Stromnetz möchten, vertrauen Sie den Anschluss einer Fachfirma an.
|